Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Elektrische Verschublokomotive ÖBB 1161


 Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen
Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NFF10095

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 11.08.2017
Dateigrösse: 3.42 MB
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 3
1
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:


Nachdem sich die erste Serie der im Jahr 1926 ausgelieferten elektrischen Verschub- lokomotiven der Reihe BBÖ 1070 bewährte, wurden von den BBÖ in den Jahren 1928 und 1932 weitere 16 Lokomotiven dieses Typs beschafft.
Diese waren nur geringfügig modifiziert und erhielten die Bezeichnung 1070.100 (E 61.1) bzw. später bei den ÖBB die Bezeichnung 1161.

In den Jahren 1940 und 1941 wurden noch sechs weitere Maschinen beschafft, die sich in einigen technischen Details von der Vorserie unterschieden und optisch daran zu erkennen waren, dass auf dem längeren Vorbau die Mittelsäule zur Dachkante weggelassen wurde.

Die Lokomotiven wurden von Beginn an in allen größeren Bahnhöfen der Westbahnstrecke westlich von Salzburg und in Attnang-Puchheim erfolgreich im Verschub eingesetzt. Auch im Streckendienst, wie etwa auf der Mittenwaldbahn oder im Salzkammergut, waren die Lokomotiven in Einsatz. Die letzte Vertreterin der Reihe 1161 wurde im April 1994 ausgemustert.

Technische Daten:

LüP: 10.500 mm
Motorleistung: 698 kW
Dienstgewicht: 56 t
v/max.: 40 km/h

Einsatz: Epoche II-IV

Lieferumfang:

Rollmaterial:

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_1161-02.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_1161-11.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_1161-16.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_1161-19.gsb

Hinweise:

Die Lokomotiven verfügen über realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3, und über automatischen Spitzensignalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung. Der Stangenantrieb ist vorbildnahe dargestellt. Eine Fahrerfigur kann via Schieberegler/Kontaktpunkt gedreht und ausgeblendet werden.

Die Modelle wurden für EEP6 classic konstruiert. Es ist daher möglich, dass einzelne Funktionen in älteren Versionen/Plugins von EEP nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Die Modelle wurden zur Erzielung einer besseren Performance konvertiert.

Dem Set liegt eine Beschreibung im PDF-Format bei.

Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NFF10095

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 11.08.2017
Auch als FF100095 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

BR110 Kasten blau/beige DB EpIV Set6BR110 Kasten blau/beige DB EpIV Set6
Beschreibung:In diesem Set sind drei Lokomotiven der Baureihe 110 der DB Epoche IV enthalten.Die Vorbilder waren in Stuttgart stationiert.Lieferumfang ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellok DB 260 Epoche IV - Set 1Diesellok DB 260 Epoche IV - Set 1
Beschreibung: Das Set enthält 2 Dieselloks 260 der DB der Baureihe V60 in Epoche IV.   Zu Beginn der 50iger Jahre (ab 1952) wurden die mei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stellwerke Südbahn-TypStellwerke Südbahn-Typ
Beschreibung: Dieser Stellwerk-Typ wurde vermutlich zur Zeit der Donau-Monarchie für die Strecken der k.k. Südbahn-Gesellschaft entworfen. B ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks der ÖBB der BR 1020 in Epoche IVE-Loks der ÖBB der BR 1020 in Epoche IV
Beschreibung: Das Set enthält 2 E-Loks der ÖBB der Baureihe 1020 in Epoche IVBereits bei der Planung der Lokomotiven, Österreich war be ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Lok BR 185.2 Railpool weiß EpVI Set1E-Lok BR 185.2 Railpool weiß EpVI Set1
Beschreibung:In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 185.2 von Railpool enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI.Lieferumfang: Railpool_185-636-Ep ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok 142 019 der DBAG orientrot mit weißem Latz in Epoche VE-Lok 142 019 der DBAG orientrot mit weißem Latz in Epoche V
Beschreibung: Viele Lokomotiven der Baureihe 242 der DR kamen noch zur DBAG. Hier erhielten sie bei fälligen Revisionen den damals gültigen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vectron MS BR193 DB Cargo Deutschland Set3Vectron MS BR193 DB Cargo Deutschland Set3
Beschreibung: In diesem Set sind drei Lokomotiven der Baureihe 193 von DB Cargo Deutschland enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI. Technische Daten: ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vectron E_Lok der SETGVectron E_Lok der SETG
Beschreibung:Die Vectron MS Lokomotiven für SETG (Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH) sind mit Mehrfachtraktionssteuerung Typ TMC, sowie ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe